Ok, die Kontonummer ist echt (siehe hier: http://www.berlin.de/sen/finanzen/ueber-uns/nachgeordnete-behoerden/landeshauptkasse/artikel.7112.php)
Ich vermute folgendes: Italienische Kennzeichen funktionieren wahrscheinlich nicht in dem automatisierten Prozess. Die Sachbearbeiter haben wahrscheinlich einen Zugang zum Datenbestand der Zulassungsbehörden und verschicken die Knöllchen an die eingetragenen Halter.
Ich denke mal es geht um Beträge bis 15€, da lohnt der Aufwand nicht, ein ausländisches Kennzeichen zu recherchieren. Aber solange dir niemand sagt, was du verkehrt machst, kannst du es ja auch nicht korrigieren. Ich würde in der Tat auf den Anwohnerausweis tippen. Gut möglich, dass mancher Ordnungshüter gar nicht danach sucht, wenn er ein ausländisches Kennzeichen entdeckt hat.