Es gibt da Unterschiede. Ich wohne (in Norddeutschland) in einer rot-weissen Märchenhütte von Begus aus 1987 mit vielen Originalteilen (Türen, Fenster aus Norwegen). Die ursprünglichen Bauherren sind inzwischen nach Schweden ausgewandert und haben dort ein neues Haus gebaut. Der vorige Eigentümer meinte, das Haus in Deutschland sei so stabil, „das könnte man einen Berg runterrollen“. Die Balken im neuen Haus in Schweden wären nicht halb so dick.
Holz ist ja auch immer nur der Rahmen und ggf. die Fassade. Die amerikanischen Häuser aus „Pappe“ gibt es hier so nicht, allein schon wegen der Wärmeisolierung. Meine Wände hier bestehen aus Fassade (Lärche, glaube ich), etwas Luft, OSB, Dämmwolle, OSB, Dampfsperre, Gipskarton.