In München wurde im 19. Jahrhundert viel Barock und Rokoko abgerissen. Alles intakt gewesen. Aber die Besitzer wollten irgendwann mehr Komfort. Die Räume waren klein. Dazu der Bevölkerungszuwachs. Dann die Bomben des 2. Weltkriegs und in der Nachkriegszeit war die autogerechte Stadt angesagt. Da kam dann auch in den kleinen Städten viel weg. Wenn man in der Schweiz reist, dann sieht man, zumindest teilweise, wie es bei uns mal war.