


Impressum: Markus Pfeifer, Berlin.
Anleitung: Seit 2003. Dieses Weblog ist ein literarisches Weberzeugnis. Oder wie jemand mal gesagt hat: “Das ist ein semi-literarisches Tagebuch.” Kann ich auch mit leben. Weniger mag ich Leute, die sagen: “Mensch, kannst du nicht mal ein bisschen witzig sein?”. Doch das sagt ja niemand.
Und sonstso mache ich derzeit mehr Langprosa. Ab und zu lese ich meine Sachen dem Publikum vor. Hin und wieder werde ich für einen Literaturpreis nominiert. Ich gewinne aber nie etwas.
Das Tagebuch:
Das Tagebuch 2021/2022/2023 kann man auch in cronologisch richtiger Reihenfolge lesen, also von oben nach unten, statt umgekehrt: Logbuch
ABO: das Blog kann man auf verschiedene Arten abonnieren. Zumbeispiel:
- per Email. Dann landen die Einträge jeden Morgen in deiner Email. Rechts oben im Menü gibt es das Feld zum Abonnieren. Für Menschen, die diese Seite auf dem Telefon lesen, ist das Menu ganzganz unten
- per RSS-Feed. RSS ist super, aber leider ist es nie Mainstream geworden. RSS-Reader gibt es viele verschiedene als App (zB Feedly), aber auch für den Browser oder für Thunderbird. RSS ist sowas wie deine persönliche Sammelstelle für deine Newsabos im Netz.
- per Podcast App. Wenn du dieses Blog als Podcast abonnierst (Spotify oder wo auch immer) kannst du die Texte auch über deine Podcast App abonnieren (beides, zum Lesen oder Hören)
Podcast: Dieses Blog wird seit Dezember 2019 parallel zum Text auch vorgelesen. Eintrag für Eintrag. Man kann dafür unter den jeweiligen Einträgen auf den Playbutton klicken oder als Podcast über Spotify oder eurer Podcast-App abonnieren. Suchwörter sind “spaeter truebe pfeifer” oder “es regnet”. Ich weiß, die Verschlagwortung war nicht gut.
Und sonst so: Ich arbeite in einer Internetfirma. Dort leite ich ein paar Dutzend Expertinnen, die ziemlich coole Sachen mit Computern machen. Und ich gehe zu Hertha.
Kurzbio: * 1975 in den Dolomiten. Aufgewachsen ebenda. Immer gut zu Kühen gewesen.
Punkrock, Milano, Zürich, Wien. Lange Jahre in den Niederlanden gelebt, Brecheisen gestemmt. Später Madrid. Dann in Hamburg Deutscher geworden. Jetzt in Berlin. So ist das.
Ich gendere so gut wie immer mit dem generischen Femininum. Deswegen.
MEDIA:
Mastodon || Facebook || Twitter || Insta
Geschenke: Wunschliste
Druckerschwärze (alle 4 Links sind tot und die Bücher mittlerweile vergriffen. Ich lasse sie aber stehen. Sieht nach wichtig aus)
Berlin oder so.
Kaffe.Satz.Lesen 13-31
Mindestenshaltbar
Die Angst des Zuckerstreusels, im Schokoladenmeer zu ertrinken
Mixtape
Eine Auswahl von Texten hier im Blog:
[Auslese]
Mek Wito