[Sa, 7.6.2025 – Korrektur, Radbahn, Muskelaufbau]

Welche Rechtschreib- und Grammatikkorrekturprogramme verwendet ihr eigentlich? Mentor.Duden ist für mehr als 500 Zeichen kostenpflichtig geworden, LanguageTool immerhin erst bei 2000 Zeichen. Scribbr.de kann was, deren Kerngeschäft ist aber ein anderes, ich gehe davon aus, dass die online-Korrektur irgendwann eingestellt wird. Und wie lässt ihr eure Texte sonst auf Richtigkeit überprüfen? zB in Open/Libre-Office? Die eingebaute Funktion ist eher limitiert und LanguageTool ist für grössere Texte mega buggy. So richtig happy bin ich mit der Situation nicht.

#

Die Hündin hat keine Lust auf andere Hunde. Sie steht im Park neben mir und langweilt sich. Nähert sich ein anderer Hund, bellt sie ihn weg. Ich weiss nicht, ob es damit zu tun hat, dass sie jetzt mehr als zwei Wochen lang im Wald keine anderen Hunde getroffen hat oder ob es noch immer eine Nachwirkung der Läufigkeit ist. Nach der Läufigkeit ist sie ja immer etwas eigenbrötlerisch. Momentan wirkt sie wie eine grumpy old Lady. Was ich zwar lustig finde, weil ich grumpy old ladies mag, aber andererseits quatsche ich halt gerne mit meinen Bekannten im Park. Die haben halt Hunde bei sich.

Einer der Freunde hat sich letzte Woche auf einer Downhill Fahrradbahn das Schlüsselbein gebrochen. Einerseits finde ich es amüsant, wenn man sich mit Ende 40 wie ein 20-jähriger fühlt und dabei übertreibt, aber Knochen brechen ist dann doch nicht so lustig. Wir verabredeten uns heute jedenfalls und er erzählte mir von seinem Abenteuer. Er konnte immerhin selber über seine missliche Situation lachen. Schmerzlösende Mittel sind ja auch immer nett. Wir redeten auch wieder über das Fitnessstudio. Ursprünglich wollten wir ja zusammen ins FItnessstudio, da er sich allerdings lange nicht auf ein Studio festlegen wollte, inskribierte ich mich inzwischen bei FitX und mache das alleine. Er sieht aber ein, dass er sich nach dieser mehrwöchigen Auszeit mit dem Muskelaufbau beschäftigen muss. Dabei erzählte ich ihm davon, wie ich mir vor vielen Jahren meinen rechten Oberarm brach. Nach zwei Monaten hing statt meines normalen Armes ein schlaffes Ärmchen an meiner rechten Schulter. Es dauerte viele Wochen, bis sich die Muskeln wieder regenerierten. Es schockierte mich, wie schnell sich ein Muskel abbaut. Am schlimmsten fand ich allerdings, dass ich als Rechtshänder mit links masturbieren musste. Monatelang.

#

ich kam mir beim lesen von #springwegbrennt vor wie ein warmes messer, das durch leckere butter glitt.

#

6 Kommentare

  1. Ich benutze nur mein eigenes Hirn, ich war aber auch zehn Jahre Korrekturleser. Sogar mit Schulungen zur Neuen und zur Neuesten Deutschen Rechtschreibung.

    • Das ist natürlich bewundernswert. Ich werde für meine eigenen Texte sehr schnell blind. Ich sehe meine Fehler nicht mehr. Ich sehe die Fehler immer nur bei den anderen.

  2. fun fact zum Schlüsselbein: Katzen haben kein Schlüsselbein, laut meinen Katzenbuch benötigt man es nur, um den Arm seitlich anzuheben. meine Katze deutet manchmal mit der Pfote, in dem Fall aber immer nach vorne. denke mir aber manchmal, was die Katzen alles könnten, wenn sie sich nicht das Schlüsselbein wegevolutioniert hätten. aber sie have ja auch keinen Daumen, den sie gegen den Zeigefinger drücken können. was auch das Radfahren ungleich erschwert. zusammengefasst ist es einerseits schade, dass Katzen nicht Fahrradfahren können, da sie kein Schlüsselbein haben und die Schultern äußerst elastisch aufgehängt sind, allerdings ist es auch ziemlich gut, da sie ja das abbiegen niemals korrekt signalisieren könnten.

    2
  3. Das mit der Textblindheit dürfte ein sehr verbreitetes Problem sein. Wenn man selbst etwas geschrieben hat, dann liest man nicht mehr, was da steht, sondern was man schreiben wollte. Bisher bekämpfe ich das nur, indem ich den Text eine Nacht liegen lasse. Sobald ich das nicht tue, sieht man das dem Text dann an. Anders hab ich das noch nicht gelöst. Premium ist natürlich, wenn man einen Korrekturleser hat. Manchmal macht das meine Frau. Rechtschreibtool ist bei mir nur die vom Browser benutzte Prüfung. Man ist dann natürlich nicht gegen grammatikalisches Ungemach gefeit. Ob KI da vielleicht helfen könnte? So in der Art „Prüfe den Text auf Grammatik- und Rechtschreibfehler!“?

  4. Gegenlesen hilft auf alle Fälle. Aber fürs Blog ist das schon zu viel Aufwand. Bei grösseren Texten, die eine Öffentlichkeit bekommen ist Lektorat allerdings unerlässlich, finde ich.

    Scribbr macht übrigens auch Grammatik.

    Die KI kann das sicherlich auch. Ein guter Hinweis, Danke, muss ich mal probieren. Die KI kann auch Texte gegenlesen und gibt durchaus brauchbares Feedback dazu. Die Tipps, die man bekommt klingen aber immer sehr nach Allgemeinplätzen, aber sicherlich kann man sie dazu anstiften hart in der Kritik zu sein. Ich habe das noch nicht ausgereizt, ich liess aber eine zeitlang Blogeinträge von der KI gegenlesen und stellte jeweils ihre Meinung unter den Beitrag.

    Es ist aber nur eine Frage der Zeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)