[So, 10.8.2025 – unter Freunden im Stadion]

Zum ersten Heimspiel der Saison. Gegen den befreundeten Karlsruher SC. Ich mag diese freundschaftliche Stimmung im Stadion, ich schrieb ja bereits darüber.

Im Vorfeld des Spiels gab es einige Irritationen bezüglich unseres Blocks in der Kurve. Mittlerweile nimmt die Anzahl der großen Blockfahnen zu. Letztes Jahr hatten wir in unserem Block die ganze Saison lang eine riesige Fahne vor der Nase. Die Hälfte der Zeit konnte man kaum das Spiel verfolgen, weil die Fahne die Sicht versperrte. Viele Tore musste ich daher abends im Fernsehen und auf YouTube nachsehen. Das ist der neue Ultra-Nachwuchs in den Reihen vor uns, die wollen auch Fahnen schwenken und wichtig sein. Diskussionen mit den Jungs, doch bitteschön dem Spiel angemessen zu schwenken, also die Fahne ruhen zu lassen, wenn spannende Spielzüge passieren, blieben erfolglos. Aber die Stimmung! Ich finde Fahnen im Stadion ja zum Kotzen. Vor der Nase sowieso, aber auch in der Draufsicht finde ich das bescheuert. Die meisten in unserem Fanclub stören sich jedoch nicht daran, vor allem die jungen Leute nicht. Wir älteren hingegen schon.

Für diese Saison überlegte ich daher, weiter hochzuziehen. Mein Freund Benny steht mit ein paar anderen Leuten in Reihe 27 in einem Block auf der anderen Seite der Kurve. Vor einigen Tagen schrieb dann Nats in den Chat, dass sie hinaufziehe, zwar in den gleichen Block, aber weiter oben in Reihe 40 oder so. Nats stand seit 25 Jahren da unten, wo sie immer stand unten in Reihe zwanzig. Sie war immer die Erste im Stadion. Da, wo Nats stand, war unser Platz. Ich schaute gar nie auf die Nummerierung der Reihen, ich schaute immer nur, wo Nats war. Tja, sie ging hoch und auch einige andere folgten. Ich ging zu Benny. Weiß jetzt auch nicht. Sortiert sich wohl alles erstmal neu. Ist ja auch nicht schlimm, es fühlt sich nur schlimm an.

Dann gab es ein Problem mit unserem Fanclub-Banner und dem Banner der BWS-Initiative. Sie schlossen nicht richtig an die anderen Banner an. Die Co-Vorsitzende meines Fanclubs bekam einen Anruf von den Ultras, ob es möglich wäre, die Banner nach links zuziehen. Sieht nämlich nicht gut aus. Das ist eine ernste Angelegenheit. Um die Banner hatten sich heute die L und die Y gekümmert. Sie schworen, dass in der Lücke vorher ein Banner gehangen hatte, als sie es anbrachten. Im Chat ging es ein bisschen hin und her. Also beschlossen Benny und ich, hinauf in den Block 1.2 zu gehen und die ästhetische Korrektur vorzunehmen. Das ist eine Frickelarbeit. Es muss ein Schloss geöffnet werden und dann müssen an den zahlreichen Ösen Kabelbinder und Panzertape gelöst und neu befestigt werden. Das Fanclubbanner misst nur 6 Meter, das bekamen wir umgehängt, aber das BWS-Banner ist 3,5 Kilometer lang. Beim Anblick dieses langen Streifens verging uns die Lust. Außerdem saßen an jener Stelle bereits viele Leute, also gingen wir hinunter. Die eine Lücke war weg, dafür gab es jetzt eine neue. Die neue Lücke war aber schöner.

Das Spiel war ereignislos. Wir brauchen auf der linken Seite unbedingt Verstärkung. Die ganze linke Seite. Defensiv wie offensiv. Reese könnte dahin ausweichen, aber er wird vom neuen Trainer im Doppelsturm eingesetzt. Jedoch überzeugt er auf dieser Position nicht wirklich. Dafür bestand die halbe Mannschaft aus eigenen Jugendspielern, außerdem gab es das Ligadebüt eines 16-Jährigen. Der jüngste Spieler, der je in der zweiten Liga eingesetzt wurde. Wenn Berliner Eigengewächse ihr Debüt geben, vergießen viele Männer die eine oder andere Träne.

#

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)