Beim Überarbeiten meines Blogarchivs für den Druck, fällt mir auf, wie früher wesentlich mehr kommentiert wurde. Unter jedem Eintrag gibt es 5 oder mehr Kommentare. Das hörte irgendwann auf, ich weiß aber noch nicht, wann genau. Ich dachte immer, das hinge mit Twitter und Facebook zusammen, die das Blogformat anfang der Zehnerjahre ja ersetzt haben. Momentan bearbeite ich die Einträge aus 2013, da wurde immer noch kommentiert, die SocialMedia Platformen waren zu jener Zeit aber schon groß. Ich bin mir nicht sicher, ob auf SocialMedia so viel kommentiert wird, wie früher in Blogs, hängt vielleicht vom Thema ab und von den Leuten, die Beiträge verfassen. Meist sind Kommentare ja einfach Gespräche oder Diskussionen, die unter einem Beitrag weitergeführt werden. Das war in Blogs nicht anders. Als es die Meisterköchin auf Wien noch gab, schrieb sie einen Eintrag pro Monat, manchmal nur zwei Zeilen, und darunter plauderten die Menschen wochenlang weiter. Das war nett. In meinem Blog war das aber nie der Fall, ich bin aber auch kein Plauderer. Das regt dann auch keine Kommentare an. Ich war auch nie ein sehr aktiver Kommentierer. Wäre ich aber gerne. Das finde ich gut.
Beachtlich finde ich auch die vielen totlaufenden Links. Links der Kommentierenden oder auch verlinkte Texte. Links zu Blogs funktionieren kaum noch. Außer zu Maximilian Buddenbohm, zur Kaltmamsell, Kid37, Croco, Anke Gröner usw. Manchmal führen Links zu dem ein oder anderen noch laufenden, aber seit über zehn Jahren schlafenden Antville- oder blogger.de-Blog. In dieser Studie mit niedrigem Evidenzgrad (Bauchgefühl) würde ich sagen, dass die meisten Blogs zwischen 2011 und 2015 starben. Es ist ein wirklich interessanter Ritt durch die Geschichte. Manche Nicknames hatte ich vergessen, aber gute Erinnerungen dazu, mit manchen bin ich noch befreundet, aber das Blog gibt es nicht mehr. Erstaunlich viele Menschen sind schon gestorben (Kerstin, Mark, Pappnase, DocBuelle, usw.) und was ist eigentlich aus Saxanasnotizen geworden? Saxana war damals schon eine Frau im hohen Alter, wenn ich es richtig verstanden habe. Sie schrieb viel und kommentierte überall. Ich habe sie als sehr liebevoll wahrgenommen. Vor einigen Jahren fiel mir auf, dass ich von Saxana schon lange nichts mehr las. Ich schaute in ihr Blog. Der letzte Eintrag ist von 2016. Sie war verstummt. Auch Kommentare gab es keine mehr. Es gibt auch keinen Nachruf oder jemanden, der das öffentlich bemerkt hat. Sie ist einfach verstummt. Und drumrum ging es weiter.
Für mein eigenes Gefühl bekomme ich endlich eine Art von Überblick über dieses Blog zurück. Seit 22 Jahren schaufle ich Eintrag um Eintrag auf diesen Textberg drauf und ich hatte immer stärker das Gefühl, dass sich wirklich unlesbarer Müll dazwischen befindet. In den ersten drei oder vier Jahren war das tatsächlich der Fall, danach wurde es aber besser. Rechtschreibfehler halten sich überraschenderweise auch in Grenzen, aber Kommas, Kommas, Kommas. Immer zu wenige. Seit drei oder vier Jahren jage ich jeden neuen Blogeintrag durch eine Rechtschreibkorrektur, dahingehend hat sich die Qualität verbessert. Ich kann Kommas aber immer noch nicht gut.