[Mi, 12.11.2025 – Bewegung, Digitale Souveränität]

Ich zog im Fitnessstudio dann doch nicht das Herthatrikot an. Es roch nicht mehr gut.

Fittix Fühlsbüttel. Ich lief eine halbe Stunde lang zu Fuß an einer dunklen Hauptstraße entlang. Die Hauptstraße ist etwas heller beleuchtet, als die Nebenstraßen, aber es ist immer noch düster. Halbe Stunde hin und halbe Stunde zurück. Eine Stunde beim Fitness. Dann habe ich ganze zwei Stunden Bewegung absolviert. Eigentlich gut für mich, aber der zeitliche Aufwand scheint mir etwas übertrieben. Der Abend ist danach nämlich vorbei. Das muss ich anders lösen. Vor allem, wenn ich irgendwann wieder soziale Kontakte pflege. Andererseits kann ich auf diese Weise endlich mein Podcast-Backlog abbauen.

#

Ein Premium Abo von LanguageTool gekauft. Ich nutze es schon seit Längerem für Rechtschreib- und Grammatikkontrolle. Neuerdings tendierte ich allerdings eher zu Quillbot, weil mir die Benutzeroberfläche mehr zusagte. Heute sah ich, dass LanguageTool aus Potsdam kommt, dann bämm, kaufte ich mir ein Abo. Ich bin voll für europäische digitale Souveränität. Mir ist nicht verständlich, warum das in den großen Medien so wenig ein Thema ist. Man sieht neuerdings ja, wie erpressbar wir europäische Staaten sind, wie abhängig wir von den amerikanischen Plattformen geworden sind. Man las vor Monaten darüber, wie wichtig europäische digitale Souveränität geworden ist, aber in der Praxis spüre ich wenig davon.

Vor zwei Tagen kaufte Rumble einen der wenigen deutschen Cloudanbieter. Rumble ist eine Trump-nahe Videoplattform, hinter der Geldgeber wie Thiel und JD Vance stecken. Die Strategie ist ja so offensichtlich. Alle wichtigen Plattformen übernehmen, auf denen sich entweder Inhalte verbreiten lassen oder um Monopole und Abhängigkeiten zu schaffen. Es wundert mich, für wie wenig Entsetzen das im öffentlichen deutschen und europäischen Diskurs sorgt. Die Medien berichten darüber nüchtern, aber es geht in den vielen Koalitionsreibereien unter.

Dass ich jetzt monatlich 4,99€ für Textkorrektur nach Potsdam überweise – tja. Wie beende ich jetzt diesen Satz?

#

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)