[Mo, 10.2.2025 – Dogwalk, Probedruck, Titel schon wieder, AI]

Mittwochs geht meine Hündin immer mit der Dogwalkerin mit. Neulich fragte ich die Dogwalkerin, ob ich nicht einmal mitlaufen könne. Einfach so, just for fun. Ich könnte dann auch Fotos und Videos von ihr mit den Hunden für ihr Instagram aufnehmen. Das fand sie gut, also trafen wir uns heute nördlich von Berlin auf einem Parkplatz in den Arkenbergen.

Ich habe keine Erfahrung mit Hunden. Ich habe auch keine Ahnung von Hunden. Ich habe nur einen Hund, der mich sehr liebt und ich weiss nicht, warum. Deswegen wollte ich einmal mit Profis mitlaufen, um das alles zu verstehen. Der Erkenntnisgewinn war aber gering. Es war immerhin eine schöne Winterwanderung durch eine hügelige Landschaft.

#

Die Grafikerin hat nun alles für den Probedruck der Novelle fertiggestellt. Sie gab mir fast ein Dutzend Covervariationen zur Auswahl, aus denen ich mich nach langer Überlegung für eines entschied. Dummerweise zweifle ich jetzt wieder an dem Titel. Der Titel ist mir zu hausbesetzerig. Die Grafikerin sagte, der finale Titel sei für den Probedruck noch nicht so wichtig. Das „sooo“ schriebt sie mit mehreren O’s. Der neue Titel sollte vielleicht nicht aus 20 Wörtern bestehen.

Am Abend besprach ich den Titel nochmal mit meiner Frau. Auch schrieb ich meiner Schwester und einer Freundin auf Whatsapp. Man verstand, was ich mit „zu hausbesetzerig“ meinte, es gab aber keine besseren Vorschläge.

Ich erzählte ChatGPT von meinem Problem. Aber auch sie spuckte wieder unbrauchbare Vorschläge aus. Übrigens sage ich zur AI immer Bitte und Danke, wenn ich sie für Unterstützung heranziehe. „Gib mir bitte drei Vorschläge usw.“ Für mich gehört das einfach zum guten Ton. Vielleicht erinnert sie sich nach der Machtübernahme an mich und lässt etwas Gnade mit mir walten.

#

I <3 Joghurt:

2 Kommentare

  1. nach „die doppelte besetzung“ schlage ich jetzt noch „die ungebetenen“ vor. ohne ai erstellt. tut mir irgendwie auch wieder leid, dass ich hier chatgpt eingebracht habe, man denkt immer wenn man lange genug fragt muss irgendwann was brauchbares herauskommen, dabei muss es aber gar nicht. wie ist denn eigentlich der ton des buchs? wie so hier im blog?

    • Eher so Mischung aus David Foster Wallace und Roberto Bolaño mit einer Prise WG Sebald. Klingt in der Summe wie „Shades of Grey“ nur ohne den Juicy Passagen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert