Diese Wintersonne morgens im Park bei minus neun Grad. Ich war nicht der einzige, der mit geschlossenen Augen dastand und tankte.
#
Am Nachmittag war ich mit einer Freundin für einen Hundespaziergang in Brandenburg verabredet. Ich hatte mich für eine Landschaft namens „Wüste 1“ entschieden, weil es mir jemand empfohlen hatte. Wüste 1 ist eine Dünenlandschaft südlich von Berlin.
Zuerst musste ich aber das Problem mit der Autoheizung lösen. Meine Freundin sagte, das sei nicht wichtig, kalte Autos sei sie gewöhnt, ich bin mir aber nicht sicher, ob sie die heutige Kälte richtig einschätzte. Wir würden mehr als zwei Stunden lang in einem kalten Auto sitzen und dazwischen mehrere Stunden durch eine kalte Landschaft stapfen. Deswegen suchte ich im Internet nach Heizungen, die man in den Zigarettenanzünder stecken kann. Es war eine wilde Annahme, dass es so etwas gibt. Gibt es aber tatsächlich. Die Google-Ergebnisse zeigten aber nur Onlineshops an, die so einen Heizlüfter verkaufen, ich würde ihn aber in zwei Stunden brauchen. Auf Kleinanzeigen fand ich eine Privatperson aus Tempelhof, die einen für zehn Euro anbot. Ich schrieb ihn an, aber er konnte frühestens um 14Uhr zu Hause sein, um sich mit mir zu treffen. Das war zu spät.
In den Suchergebnissen tauchte auch ATU auf, dieser grosse Händler und Autospezialist. Wenn ich dem Link folgte, landete ich aber auf deren Hauptseite. Das heisst in der Regel, dass es den Link und damit auch das Produkt nicht mehr gibt. Deswegen rief ich einfach an und fragte nach diesem Heizlüfter für den Zigarettenanzünder.
Nein, sagte der Mann am Telefon, das hätten sie nicht mehr. Ich sagte, meine Heizung ist kaputt, wenn ich heute vorbeikäme, sei es sicherlich unwahrscheinlich, dass sie meine Heizung sofort reparieren könnten, oder?
Er sagte: Das wird in der Tat nicht klappen. Er fügte aber die Frage hinzu, ob ich denn genug Kühlflüssigkeit hätte.
Ich so: Kühlflüssigkeit?
Er so: Ja Kühlflüssigkeit. Ohne Kühlflüssigkeit geht keine Heizung.
Also lief ich hinunter auf die Strasse, öffnete die Motorhaube und sah, dass die Kühlflüssigkeit sich tatsächlich unter dem „MIN“ Strich befand. Der Behälter enthielt noch viel Flüssigkeit, aber sie hatte den Minimalstrich unterschritten. Ich hatte die Hündin mit auf die Strasse genommen. Damit sie ein bisschen rumschnüffeln kann. Also machte ich sie einsteigen und wir fuhren zur nächstbesten Tankstelle. Dort gab es genau eine Kühlflüssigkeit. Bzw. eine Flasche auf der „Flüssigkeit für Kühler“ draufstand. Syntaktisch ist das nicht das Gleiche. Also fragte ich die Dame an der Kasse, ob es das sei, was ich brauchte. Das wusste sie aber auch nicht. Sie kannte sich nur mit dem Kassensystem aus. Nach einiger Zeit an den Regalen entschied ich mich, eine andere Tankstelle aufzusuchen. Dort gabe es eine kompetente Frau, die mir alles über Kühlflüssigkeiten zu erzählen wusste. Sie stellte mich vor die Wahl, eine Blaue zu kaufen oder eine Rosane. Ich müsste nur zuerst schauen, welche Farbe meine Kühlflüssigkeit derzeit habe. Also ging ich zum Auto, prüfte die Farbe und die war: braun.
Mit dieser Info ging ich zurück in den Shop. Die Frau fand braun eine komische Farbe. Auch die Kollegin hob eine ihrer Augenbrauen an. Da sollte ich mir vielleicht überlegen, die ganze Flüssigkeit zu tauschen. Letztendlich empfahlen sie mir eine generische Kühlflüssigkeit. Diese kaufte ich und goss sie in das Auto bis zum Strich MAX. Danach funktionierte die Heizung wieder.
Ich, glücklich.
Dann wollte ich nach Hause fahren, sah aber, dass es schon Zeit war, meine Freundin abzuholen und so fuhr ich direkt zu ihr. Glücklicherweise hatte ich die Hündin dabei. Eine Dusche wäre längst überfällig gewesen und ich wollte auch eine andere Hose anziehen, weil diese bereits nicht mehr gut riecht. Aber ich hatte keine Zeit mehr und wir würden ohnehin durch den Brandenburgischen Wald laufen, Gerüche fallen da nicht so ins Gewicht.
Es wurde dann ein sehr schöner Spaziergang. Die Hündinnen rannten durch den Schnee und den Dünen. Wir redeten über Beziehungen. Beziehungen zur Familie, zu den Eltern. Über wie viele Menschen mentalen Schaden aus der Beziehung zu ihren Eltern übrigbehalten haben. Ich habe vielleicht das Glück, dass es mir nie wichtig war, Anerkennung von meinen Eltern zu erfahren. Offenbar machte ich als Kind schon immer mein eigenes Ding. Wäre ich auf Anerkennung meiner Eltern aus gewesen, dann wäre ich vermutlich ein Wrack.
Am Ende unseres fast fünfstündigen Ausflugs fiel uns auf, dass wir viele Themen angeschnitten hatten, die wir allerdings nicht mehr vertiefen konnten. Als ich zu Hause ankam, schickte sie mir eine Themenliste für das nächste Mal. So mag ich das. Listen.
Am Abend schaute ich dann Severance weiter. Ich wollte aber auch „Plants vs.Zombies“ auf dem Handy spielen, ich merkte aber, dass man Severance nur mit Konzentration schauen kann, ich kam überhaupt nicht mehr mit, also schaltete ich auf „Where’s Wanda“ mit Heike Makatsch um. Eine ästhetische, aber furchtbar schlecht erzählte Serie. Vor ein paar Wochen schaute ich sie, weil sie eine Konzentration dessen ist, was ich an deutschen Serien so schlecht finde und ich erhoffte mir davon einen Erkenntnisgewinn. Aber ich nutze sie vor allem, um nebenher zu daddeln. Mittlerweile will ich aber wissen, was mit Wanda passiert ist, also schaue ich weiter. Die Serie ist perfekt, um nebenher meinen High Score zu schlagen.
Nach einer Stunde hatte ich ausgespielt und ich schaltete wieder auf Severance um. Severance überzeugt mich immer noch nur mittelmässig. Ich finde sie zu statisch, die Handlungen der Figuren zu uninteressant, zu unterkomplex. Was ich allerdings mag, ist diese klinische Ästhetik, das Tempo und dieses gestern erwähnte Unbehagen. Wobei ich mittlerweile nicht mehr glaube, dass irgendwo etwas Monströses lauert.
Aber aww, Patricia Arquette. Einmal musste ich zurückspulen um dieses Bild (siehe unten) abzufotografieren. Wie sie hier in einer Langaufnahme vor diesem Bild sitzt. Umwerfendes Gesamtbild. So einen Dreiteiler möchte ich übrigens auch malen. Ich habe unweit von Longyearbyen Fotos genommen, die eine ähnliche Stimmung herstellen. Weniger Wolken allerdings, mehr arktische Landschaft. Leider kann ich nur mittelmässig gut malen.

Du kannst dir die Fotos auf Leinwand drucken lassen, dann sieht es auch manchmal aus wie gemalt.
Das wäre natürlich auch eine Option. Ich Versuche es aber erstmal mit malen.