[Samstag, 30.7.2022 – Knochen hinhalten]

Als ich um 9 Uhr morgens im Olympiapark eintraf, entschied ich mich dafür, doch noch zu spielen. Zum einen hatte viele der Angemeldeten kurzfristig abgesagt und zweitens, nunja, hatte ich einfach Lust, Fussball zu spielen.
Das letzte Mal, an dem ich Fussball spielte, war ich noch unverheiratet, es muss 2011 oder 2012 gewesen sein, leider war das eine tagebuchlose Periode, es ist also nicht dokumentiert. Nach jenem Spiel hatte ich tagelang Muskelkater. Das wird mir dieses Mal wieder blühen.

Als ich ankam, und wir uns einspielten, lobte man meine harten Schüsse. Ich zeigte auf meine Oberschenkel, in meiner Kindheit war ich Skifahrer, ausserdem schoss ich als kleiner Bursche Mal ein Tor vom Mittelfeldkreis aus. Schiessen kann ich. Aber bereits nach dem sogenannten lockeren Aufwärmen war ich schon ziemlich ausser Atem.

Im Turnier kann man aber oft wechseln, jedes Spiel dauert nur 12 Minuten und wir waren genug Spieler, ich würde jedes Spiel 3 bis 6 Minuten spielen, das würde ich hinkriegen.
Es ging gut, ich geriet drei Mal in einen Sprint. Aber das war es auch. Nach dem ersten Sprint ging ich vom Mittelfeld in die Verteidigung zurück und nach den anderen beiden Sprints musste ich ausgewechselt werden. Immerhin hatte ich zweimal spektakulär gut verteidigt und sogar einen Torschuss abgeblockt.

Im zweiten Spiel, spielte ich auf dem rechten Flügel. Beim zweiten, von meinen drei möglichen Sprints, tackelte ich ziemlich geil einen Spieler aus, dabei rutschte ich ein ganzes Stück über den Kunstrasen. Jetzt habe ich eine riesige Schürfwunde an meiner rechten Wade. Ich bin sehr stolz auf die Wunde. Aber sie brennt ziemlich.

Danach wurde ich ausgewechselt. Beim dritten Spiel machte ich eine Pause. Weil wir das dritte Spiel nur Ausgleich spielten, schieden wir aus dem Turnier aus. Die Mannschaft bestand aus Mitgliedern meines Fanclubs, das wichtigste für uns war gewinnen – nein Spass haben, nein gewinnen – okay, Spass haben.

Danach kam die Profimannschaft und trainierte vor 5000 Menschen. Marco Richter hat sich nach bestandener Hodenkrebs OP dem Publikum gezeigt. Der Applaus rührte ihn zu Tränen. Danach fuhr die Mannschaft nach Braunschweig. Morgen beginnt die Saison mit dem Pokalspiel in Niedersachsen.

Auf in die neue Saison. Ich bin zum ersten Mal nicht euphorisch. Sonst ging ich jedes Jahr optimistisch und euphorisch in die Saison. Immer. Wie eine Motte zum Licht. Diesmal nicht. Ich weiss nicht, was los ist. Entfremdung ist es keineswegs, Selbstschutz auch nicht, ich habe einfach keine Euphorie, ich freue mich auf die Saison, aber ich freue mich ungefähr so wie ich mich auf nen Teller Pasta freue. Das muss nichts Schlechtes sein.

#
Gegen 3 Uhr bin ich zuhause. Und ich bin den Rest des Tages erschöpft. Meine Beine fühlen sich unleidlich an. Schwer und unglücklich. Das zieht mich ganz runter. Ich brauche mehrere Stunden bis mir meine Frau erklärt, dass mein Körper sich wahrscheinlich einfach von der getätigten Anstrengung erholen muss.

Um sieben Uhr will ich ins Bett. Aber auch das hilft nicht. Meine Beine jammern. Ausserdem schmerzt die Schürfwunde. Ich nehme ein Aspirin.

[Freitag, 29.7.2022 – Frisur, Hündin filmen, kinderlosigkeit, keine Turnschuhe]

Um elf Uhr hatte ich einen Frisurtermin. Da ich heute die Hündin hatte, liess ich sie während der Stunde alleine zuhause. Wir machen das ohnehin zu selten. Es wurde uns empfohlen, mal auf Video aufzuzeichnen, wie sich das Tier verhält, wenn wir es alleine lassen. Einfach einen Laptop mit Webcam aufstellen und filmen. Frühmorgens bereitete ich alles dafür vor, schloss alle Zimmer bis auf das Arbeitszimmer, so konnte ich sie immerhin filmen, wenn sie sich im Flur aufhielt.

Und dann: nix besonderes. Sie schaute 10 Sekunden die Tür an, durch die ich hinausgegangen war und dann ging sie ein wenig durch die Wohnung, legte sich mal hier und mal da nieder und pennte.

#
Der Frisurtermin verlief jedenfalls sehr gut. Ich sehe wieder weniger verwildert aus, als noch in Schweden. Der Bart ist auch gestutzt und die Augenbrauen. Ich finde das immer peinlich, wenn sie fragt, ob sie die Augenbrauen mitmachen soll. Augenbrauenwucher nehme ich gar nicht wahr. Aber offenbar ist es offensichtlich. Darüber, dass sie mir schnell den oberen Rückenansatz ausrasiert, und das so beiläufig grinsend kommentiert, steckte ich hingegen besser weg.

Wir redeten über Kinderlosigkeit. Wir redeten auch übers Altern. Auch in diesem Zusammenhang. Auch sie ist kinderlos und wird dabei oft von Menschen ungefragt darauf angesprochen. Ihr Freund hingegen nie. Uns ist das glücklicherweise noch nie passiert, zumindest nicht offensichtlich, aber sie wird regelmässig von fremden Menschen darauf angesprochen. Eine Frau muss ja egoistisch sein, oder zumindest gefühlslos, wenn sie keine Kinder wünscht. Ein langes Thema, über das wir fast eine Stunde lang sprachen. Ich werde das mal ein bisschen detailierter aufschreiben. Heute nicht.

#
Abends haben wir Hundetraining. Die Hündin lernt heute am Bordstein stehenzubleiben. Und wir lernen, wie wir das anzeigen und fördern. Nach einer Stunde ist sie platt. Wir auch. Dann gehen wir ins Giradischi in die Oderberger Strasse, essen Pizza und trinken Bier. So ist das.

#
Am morgigen Samstag muss ich früh raus. Ich fahre zum Fanfest bei Hertha und muss fit sein für das Fussbalturnier. Ich stelle fest, dass ich keine Turnschuhe besitze. Ich habe irgendwo Joggingsschuhe, allerdings finde ich sie nicht. Entweder ich trete mit Sneakers an, oder ich bleibe am Spielfeldrand stehen und gebe schlaue Kommentare von mir. Ich werde morgen vor Ort entscheiden.

[Donnerstag, 28.7.2022 – vieroclock, Ehrenamt]

Heute ging ich mit dem Tier frühmorgens in den Park. Neuerdings mache ich das öfter. Frühmorgens im Park ist immer erstaunlich viel los und die Hundehalterinnen sowie die Hunde sind alle entspannter. Das nur als subjektive Beobachtung.

#
Der Eigentümer meiner Firma ist gerade in Berlin und er wollte heute mit mir alleine auf ein Bierchen, vielleicht Abendessen, ein bisschen quatschen. Um 16 Uhr sagte ich ihm, dass ich keine Termine mehr habe, Beeroclock ist zwar erst um 5, aber man könne ja auch einen Kaffee trinken. Er meinte, Beeroclock geht auch um 4, also gingen wir um 4 auf ein Bier. Und Snackwürstchen.

#
Am Abend schaute ich mich im Internet nach Eherenamt um. Ich will schon seit Langem etwas für alte Leute tun. Ich mochte schon immer alte Leute. Ich würde einkaufen, Besuche abstatten, vielleicht sogar Leuten beim Sterben beistehen, im Hospiz. Dieses Sterben überall, es wird auch irgendwann über mich kommen. Es gibt ein paar Seiten, die vermitteln, ich blicke noch nicht ganz durch, ich werde einige Zeit brauchen, die Nachfrage und die Sinnhaftigkeit zu verstehen. Mal sehen.

Wenig inhaltliches heute.

[Mittwoch, 27.7.2022 – Radwerkstatt, Salzflecken, kleines Turnier, Hundesitting]

Heute ist nicht viel passiert. Ich fuhr mit einem Leihrad ins Büro. Mein Fahrrad ist ja noch in der Werkstatt. Ich hatte es vor dem Urlaub vergessen abzuholen, und die Werkstatt öffnet erst am Mittwoch, also heute.

Abends nach der Arbeit ging ich deswegen mein Rad abholen, das jetzt endlich wieder einen Korb vorne hat. Jetzt kann ich wieder kleine Dinge transportieren. Ich trage zum Beispiel ungerne Umhängetaschen oder Rucksäcke auf dem Fahrrad. Weil sich dann vom Schwitzen die Salzflecken auf den Kleidern abzeichnen. Ich trage ja oft schwarz, das sieht schlecht aus.

Was ist sonst noch passiert? Alles workrelated. Ende August kommen Freunde zu Besuch, am Samstag nehme ich an einem kleinen Fussballturnier auf dem Olympiagelände teil. Hertha feiert ein offizielles Geburtstagsfest als Fanfest. Allerdings verbietet der Senat Hunde auf dem Gelände, meine Frau, die eigentlich mitkommen wollte, kann daher nicht dabei sein. Es wird Zeit für Hundesitting. Ja, auch das haben wir uns heute angesehen. Hundesitting. Wir schrieben mehrere Anbierterinnen an. Vor allem Dogwalker, also Leute, die mit dem Tier in einer Gruppe weiterer Tiere spazieren gehen. Für einmal die Woche oder vielleicht zweimal.

[Montag, 26.7.2022 – Körperhaushalt, Wachhunde, der Plan der Neffen]

Das war ein ordentlicher Kater, mit dem ich heute früh wach wurde. Ich hatte gestern vergessen zu essen und Wasser zu trinken. Es ist eigentlich unglaublich, dass ich es mit Ende vierzig immer noch nicht gelernt habe, meinen Körperhaushalt richtig zu verwalten. Glücklicherweise hatte der Abend ein frühes Ende gefunden und ich kam dadurch zu ausreichend Schlaf. Sonst wäre der heutige Tag vermutlich der Horror gewesen.

Ich nahm die Hündin mit ins Büro. Sie war heute aber unaufmerksam und nervös. Ausserdem bellte sie am Fenster, wenn sie Menschen auf der Strasse sieht. Wachhundgebahren finde ich ja nicht soo doll. Das hat sie sich in Schweden angewöhnt. Schon als wir im Mai dort waren. Meine Frau sagt, dass bei allen ihre Hunden der Wachhundinstinkt in Schweden geweckt wurde. Es passiert dort im Wald so wenig, dass jeder Einfluss von aussen eine potentielle Gefahr darstellt und das Tier dann in den Beschützermodus umschaltet. So erkläre ich es mir jedenfalls, ich als studierter Hundetiefenpsychologe.

Tagsüber schrieb mich einer der beiden Neffen an. Er und sein Bruder (13 und 14) wollen nach Berlin kommen. Sie haben jemanden gefunden, der mit der Bahn nach Berlin fährt, mit dem würden sie mitreisen. Es sei auch schon mit der Mutter geklärt. Ich freute mich sehr und schlug vor, dass wir am Abend telefonieren und die Details besprechen.

Am Abend telefonierten wir also. Er und sein Bruder sind gerade auf einem Ferienbauernhof, den die Familie meines Schwagers betreibt. Dort betreut ein siebzehnjähriger Junge aus Flensburg während der Ferienzeit die Kinder. Seine Ferien sind nun vorbei, und er würde am Samstag zurück nach Flensburg fahren. Die beiden Neffen haben gecheckt ob die Bahnreise nach Flensburg über Berlin führt. Als sie sahen, dass das der Fall ist, heckten sie den Plan aus. Die Mutter fände das auch gut, versicherte er mir. Mich freute das sehr.

Doch dann frage ich nach der Rückfahrt. Für die Rückfahrt haben sie noch keinen Plan. Ich frage, wie die Mutter das findet, er sagt, das wisse er nicht. Es begann zu riechen. Nach einem noch nicht ganz ausgereiften Plan. Ich schlug vor, dass ich das mal mit seiner Mutter bespreche und dann würden wir uns später am Abend nochmal hören.

Also rief ich meine Schwester an. Die fand das sehr amüsant. Sie besprach das Thema gerade mit ihrem Mann. Sie waren etwa vor einer Stunde über den Plan der Jungs informiert worden. Zwar fanden sie die Idee der Hinreise mit dem jungen Flensburger gut, aber die Rückreise alleine, mit dem Gedanken daran mindestens in München, vielleicht aber auch in Hannover oder Innsbruck umzusteigen, keine gute Idee und würden dem Plan daher nicht zustimmen.
Wir einigten uns darauf, dass ich etwas schreibe und sie dann auch.

Daraufhin schrieb ich ihm eine lange Nachricht, an der ich ewig herumfeilte. Eine ganze Wall of Text. Gründe, Alternativen, und wie schade ich es finde.

Dann kam die Antwort. Ein schlichtes: okay.

Mir wird regelmässig vorgeworfen, dass ich auf lange, persönliche Nachrichten, manchmal mit „okay“ antworte. Ich verstehe den Vorwurf nie. Okay ist einfach eine Zurkenntnisnahme, und insofern ja gut. Jetzt werde ich die Kritik aber einmal überdenken.

[Montag, 25.7.2022 – Arkonaplatz]

Heute war Herthageburtstag am Arkonaplatz. 130 Jahre. Es waren etwas mehr Menschen da, als voriges Jahr. Der RBB filmte mit einem hippen, tragbaren iPhone-Gestell. Auch ein Geschäftsleiter von Hertha war da, zudem die Fanbetreuung. Das war alles sehr nett.
Es war 35 Grad warm, da die Sonne aber nicht direkt schien, liess es sich gut ertragen. Gegen 20Uhr kam ein heftiger Regen herunter. Er dauerte 5 Minuten. Sommerregen.

Da ich auf leeren Magen Bier trank, wurde ich schnell betrunken. Entsprechend fühle ich mich jetzt. Daher bleibt dieser Eintrag kurz.

[Sonntag, 24.7.2022 – Reise, Revier]

Wir starteten um 7 Uhr, weil ich die Fähre um 13:30 in Dänemark gebucht hatte. In 6 Stunden sollte die Strecke zu schaffen sein. Allerdings befindet sich auf dem Weg auch die Helsingborg-Fähre. Wenn die gerade den Hafen verlässt, wenn man einfährt, muss man auf die nächste Fähre warten, da sie allerdings im 20 Minuten-Takt verkehrt, ist der Zeitverlust nicht so groß.

Merke für das nächste Mal (wieder und wieder, ich vergesse es jedes Jahr): wenn man online gebucht hat, kann man beim Einchecken den automatischen Scanner verwenden und muss sich nicht in die lange Service-Schlange einreihen. So.

Die Hündin kriegt immer diesen deprimierten Blick, wenn sie das orangene Autogeschirr sieht. Sie weiss mittlerweile, dass das eine Autofahrt bedeutet. Sie hasst autofahren. Wie lang die Fahrt werden wird, weiss sie aber noch nicht. Besser so.

Sie übergab sich zweimal. Aber nur auf den schwedischen Land- bzw Waldstrassen. Ab der Autobahn ging es besser und sie blieb ruhig. Fährefahren scheint sie wiederum zu lieben. Vor allem auf dem Sonnendeck, beim Wind.

#
Zurück in ihrem Revier. Sie stieg aus dem Auto, und als sie merkte, wo sie sich gerade befand, wurde sie ganz aufgeregt.

Sie ist gerade nicht sehr leinenführig, zieht ständig, muss den Kiez checken, die neuen Gerüche an den Hauseingängen. Und Hunde begrüssen, sie hat seit mehr als drei Wochen keine anderen Hunde mehr gesehen. Immerhin das kann Berlin ihr bieten, wenn sie schon nicht mehr so die Freiheiten hat.
Wir machen uns schon Gedanken, was das für sie bedeutet, in die Stadt zurückzukommen. Zurück in die Leinenpflicht, zurück in die Wohnung. Das klingt alles furchtbar.

Andererseits: vor der Wohnungstür kriegte sie sich vor Aufregung gar nicht mehr ein. Auch im schwedischen Wald, war sie eigentlich immer in unserer Nähe. Im Freien war ihr Radius ein wenig weiter, aber sie entfernte sich nur sehr selten, da schien sie immer eine Fährte aufgenommen zu haben. Aber auch wenn wir drin im Haus sassen, sass sie mit uns im Haus. Es ist halt doch ein Rudeltier und ist am liebsten dort, wo sich ihr Rudel aufhält.

#
So. Erstmal ankommen.

[Samstag, 23.7.2022 – letzter Tag, Klangteppich, kleiner See]

Es ist der letzte Tag. Letzte Tage fühlen sich immer gleich an. Man geniesst ihn nie wirklich, sondern es fühlt sich immer an wie ein Abzählen der letzten Dinge. Was haben wir also getan? Also ich habe gefrühstückt, dann war plötzlich Mittag und wir fuhren ins Dorf, um ein paar Erledigungen für die Reise zu machen. Danach lief ich die große Waldrunde mit dem Tier. Ich hörte einen Podcast zu Ende und danach hörte ich Black Metal. Wandar. Ich hörte das, weil mir einfiel, dass sie von sich behaupten, die skandinavischen Wälder in ihren Klangteppichen wiederzugeben.

Mit Kopfhörern Black Metal hören und durch einen skandinavischen Wald laufen ist eine aussergewöhnliche Idee. Nicht unbedingt die beste Idee, aber eine Aussergewöhnliche. Ich drehte mich ständig um, weil ich das Gefühl hatte, verfolgt zu werden. Ich begann auf die Hündin zu achten, die würde es mitbekommen, wenn sich jemand uns nähert. Sie schnüffelte aber sorglos vor sich hin, also war alles gut.

Ich verstehe schon, was die mit Klangteppichen, die skandinavische Wälder wiedergeben, meinen. Kann man so sehen. Allerdings fehlt der Schnee und es müsste mehr dämmern um zum Blackmetal zu passen.

Nachher packen wir. Ich lasse noch einmal die Drohne steigen und fahre damit zwei Kilometer über die östlichen Wälder. Dort finde ich diesen verwunschenen Waldsee. Ich hatte im April schon die Idee, zu diesem See zu fliegen. Daraus wurde dann nichts.
Heute traue ich mich 2 Kilometer zu fliegen und ich finde den kleinen See. Es gibt keinen Weg dorthin, das Gelände ist unwegsam. Das Signal zur Drohne ist wegen des Waldes aber bereits schlecht. Ich traue mich nicht, das Gerät bis hinunter zum Ufer sinken zu lassen, ich würde das Signal verlieren. Dafür fliege ich auf 200m Höhe darüber hinweg und halte nach Pfaden Ausschau, aber ich bleibe erfolglos.

Morgen fahren wir. Zehn Stunden. 8 davon im Auto. Daher trinke ich heute nur zwei leichte Biere und dann lege ich mich ins Bett.

[Freitag, 22.7.2022 – Boras, Schwedenkarte, Urlaubsextension]

Heute war ein ziemlich uninspirierter Tag. Morgens holte ich die Blogeinträge vom Vortag nach, aber ich klatschte den Text ziemlich lieblos dahin. Auch beim Einsprechen stolperte ich und verhaspelte ich mich und hatte auch keine Lust, es neu aufzunehmen, oder mich anzustrengen. So ist das manchmal. Dennoch treibt mich die Dienstbeflissenheit an.

Wir fuhren schon ziemlich früh nach Boras, in die Stadt. Das ist eine halbstündige Autofahrt. Wir gingen nur ein wenig Shoppen. Ich brauchte Unterhosen und ein Eis. Ich ass ein Saffran-Honig Eis. Erstaunlich gut. Meine Frau kaufte andere Sachen.

Beim Akademibokhandeln in der kleinen, trashigen Mall unweit des Stadions, gab es vor zwei Jahren mal eine beeindruckende Schwedenkarte. Die Karte hing an der Tür des Personalzimmers der Buchhandlung. Diese Schwedenkarte war so gross wie die ganze Tür, also etwa 2m hoch und entsprechend breit. Wenn man so vor der Karte steht, befinden sich die Augen in etwa auf der Höhe des Polarkreises und man kann über die dünnbesiedelten Weiten Norrlands schweifen und die Bahnstrecken von Galliväre über Kiruna bis nach Narvik nachvollziehen. Und wenn man Boras oder Goteborg sucht, dann muss man in die Hocke gehen und nach unten schauen. An dieser Karte merkt man, wie gross dieses Land ist. Da ich meine Tage damit verbringen könnte, auf Karten zu starren, wollte ich sie damals kaufen, aber leider stand die Karte nicht zum Verkauf.
Heute waren wir wieder in dieser kleinen Mall. Meine Frau suchte etwas bei Lagerhaus und dann fiel mir diese Karte wieder ein. Ich sagte zu meine Frau, dass ich zu Akademiebokhandeln gehe um zu schauen, ob diese Karte da noch hängt. Sie hing da noch. Und ich blieb da auch hängen. Eine beeindruckende Karte. Diesmal fotografierte ich die Legende mit dem Herstellernamen, vielleicht kann ich sie ja irgendwo bestellen.

Skandinavien, Juli 2022: in einer (anderen) Mall musste ich auf die Toilette. Ich folgte den WC-Schildern ins Kellergeschoss. An den Toilettentüren gab es ein Kartenlesegerät. Ich hielt meine Karte dran, 8 Kronen, und die Tür öffnete sich. Als Bewohner einer deutschen Metropole fühlt sich das wie Science Fiction an.

Der Temperaturunterschied zu gestern beträgt fast 20 Grad. Gestern mass es 35 Grad, heute 17.

Wir beschlossen gestern, dass wir einen Tag länger bleiben. Normalerweise würden wir am Samstag fahren, aber wir haben beide noch keine Lust dazu. Wir werden also Sonntag fahren. Da ich keine Lust habe, am Sonntag anzukommen und gleich am nächsten Tag zu arbeiten, buchte ich gleich einen extra Urlaubstag dazu. Am Montag findet auch der Herthageburtstag am Arkonaplatz statt, da ich den ja organisiere, bzw die Feier iniziiert habe, werde ich um Punkt 18Uhr am Arkonaplatz sein.

[Mi/Do, 20./21.7.2022 – miserable Nacht undsoweiter, Hasen auch]

Mi

Das Tier hat die Hasen entdeckt. Es gibt hier schon seit mehreren Jahren eine Hasenfamilie. Wenn ich es richtig verstanden habe, leben sie unter der Scheune. In den seltenen Fällen, an denen man sie zu blicken bekommt, sieht man sie meistens in Richtung Scheune weghoppeln. Nachts ist meine Frau mal auf dem Weg zum Klo, das sich hinter der Scheune befindet, mit einem Hasen kollidiert.
Ich habe bisher drei auf einmal gesehen, wie groß die Familie aber tatsächlich ist, weiss niemand. Die Hündin hat sie jetzt jedenfalls entdeckt. Ich fand sie konzentriert an der Seite des Hauses, wie sie den Weg zum Fluss hinunter starrte. Am Ende des Weges, unten an der Lichtung, sass ein Hase. Und der Hase starrte zurück. Nach einigen Sekunden sprang er ins Gebüsch.

Heute 34 Grad. Wir gingen natürlich zum Fluss. Es dauerte bei mir wieder ewig, bis ich bis zu den Schultern unter Wasser war. Aber es zahlte sich aus. Wie jedes Mal. Wenn ich dann im Wasser bin, will ich es nicht verlassen. Die Hündin ging wieder nicht ins Wasser. Stattdessen knabberte sie an einer Pflanze herum und meine Frau geriet daraufhin in Panik. Es sah nach dem „gefleckten Schierling“ aus. Davon sterben Hunde. Und auch Menschen.

[hier müsste jetzt ein größerer Abschnitt zu dieser Paniksituation stehen, aber mir fehlt heute der Elan, das aufzuschreiben]

Abends wollte das Schlafzimmer nicht auskühlen. Zwar sinkte draussen die Temperatur, aber in den oberen Geschossen blieb eine unangenehm, drückende Wärme hängen. Ich schlief in jener Nacht etwa 2 Stunden. Gegen halb vier Uhr ging ich mit dem Tier hinaus und streunten ein bisschen auf der Wiese herum. Mit der Hündin kann man wunderbar vor sich hin starren. Man stellt sich irgendwohin wo man einen Überblick hat, starrt in die Ferne und lässt Gedanken in die Leere laufen. Bei erwachsenen Menschen sieht das immer komisch aus, aber wenn man einen Hund bei sich hat, dann hat es eine gewisse Legitimation.

Do

Nach dieser Nacht ging es mir schlecht. Ich versuchte bis Dreizehn Uhr, Schlaf nachzuholen, was mir nicht gelang.

Da der Donnerstag einen Grad heisser werden würde, beschloss ich, am Abend keinen Alkohol zu trinken und nur etwas leichtes zu essen. Ich ahne nämlich, dass die Zufügung von Alkohol bei dieser Hitze, keine gute Idee ist.

Meine Frau und ich fuhren ins Dorf Einkäufe tätigen. Wir schauten auch wegen einer Mähmaschine. Die Mähmaschine, die ich bräuchte, ist ein Ungetüm und kostet etwa 6000 Kronen, also 600 Euro. Es fühlt sich momentan nach einer falschen Entscheidung an, die Maschine zu kaufen. Es wird sicherlich der Moment kommen, an dem die Entscheidung richtig sein wird.

Was sonst so. Es ging mir den ganzen Tag eher schlecht. Was der Fluss an Erfrischung zu schaffen vermag, ist schon erstaunlich. Später schnitten wir auch die Haare des Tieres. Sie lässt es mit sich machen. Widerwillig, aber wenn man sie am Nacken festhält, dann wird wie meistens zahm. Meine Frau hatte sie schon vorletzte Woche geschert. In mehreren Durchgängen. Deswegen gibt es jetzt keine aussagekräftigen vorher/nachher Fotos.

Apropos Wasser: An dieser Stelle muss ich die aufblassbaren Hängematten in den Himmel loben. Siehe Foto unten. Man kann sich darauf im Wasser treiben lassen, ohne sich Gedanken um die Sauerstoffzufuhr machen zu müssen. Man kann sich darauf hinlegen als sässe man auf einem Sonnensessel. Dabei ist man aber im Wasser bzw mit dem Körper unter Wasser. Es ist wirklich ein grossartiges Gefühl.

Am Abend esse ich einen Salat und trinke Wasser.

Bin beim Aufschreiben dieser Zeilen irgendwie uninspiriert.