2 Kommentare

  1. Es hemmt eben gerade den Lesefluß, wenn jeder so schreibt und jeder Kommata setzt, wie er lustig ist. Ich finde auch die Dreierregelung ("Seeente") sehr leseunfreundlich. Und wenn man viel lesen muß den ganzen Tag, nervt das ganz schön.

  2. merkwuerdigerweise stoert es bei mir den lesefluss in keiner weise. vielleicht kommt es weil ich dreisprachig aufgewachsen bin und nachher jahrelang ausschliesslich niederlaendisch und spanisch gelesen habe, dass ich fuer sowas voellig unempfindlich geworden bin und um irritationen beim Lesen auszublenden, unbewusst meinen Fluss nach den gesetzten Kommas fliessen lasse.
    vielleicht ein beweis dafuer dass man das erlernen kann. vielleicht sind wir zu starr erzogen worden? danke fuer den anstoss.
    nur dass sie seeente leseunfreundlich finden kann ich nicht nachvollziehen. falls es solch ein tier geben sollte, dann hiesse das auf niederlaendisch "Zeeeend". mit vier E’en. aber das kann wohl nicht sein…

Kommentare sind geschlossen.

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)