Ich will schon seit Jahren ein Abonnement dieses Blogs per Email ermöglichen. Damit man nicht immer so mühsam die Webseite ansteuern muss. Dabei dachte ich all die Jahre, dafür bräuchte man ein aufwändiges Plugin und einen Maildienstleister, der sich um die Zustellung kümmert. Aber offenbar ist das ein Standard Feature in WordPress. Um das herauszufinden, musste das Blog volljährig werden.
Also jetzt, tadaa, kann man rechts im Menü die eigene Emailadresse eingeben, um jeden neuen Eintrag per Email zugesendet zu bekommen.
#
Hertha hat den ersten Wintertransfer getätigt. Ein norwegischer Linksverteidiger aus Bodø. Bodø liegt 100km nördlich des Polarkreises, etwas südlich von Tromsø. Schon nur deswegen liebe ich diesen jungen Mann.
Ich hoffe, er kommt mit den warmen Wintern in Berlin zurecht.
#
Am Abend treffe ich meine Frau am Leipziger Platz. Wir gingen in die Mall. Schauten nach Tellern.
#
Zum Abendessen machte ich mir Popcorn. Manchmal gibt es diese Popcornpackungen, deren Inhalt in der Mikrowelle nicht vollständig aufpoppt. Heute blieben sehr viele ungepoppte Maiskerne übrig. Sicherlich ein Drittel. Ich weiss nicht, warum.
Nachdem ich die Gepoppten gegessen hatte, beschloss ich, die Ungepoppten noch einmal in jene Papiertüte zu geben und ein weiteres Mal durch die Mikrowelle zu schicken. Dafür faltete ich die Papiertüte gut zusammen, damit keine Körner aus der Packung entfleuchen.
Etwa eine Minute später raucht die Mikrowelle. Ein dicker Schwaden Rauch tritt aus den Öffnungen der Mikrowellentür hervor. Es sieht bedrohlich aus, ich laufe zur Mikrowelle, schalte sie aus, nehme die Packung heraus (aua Heisssss!) und schmeisse sie ins Waschbecken, wo ich den Wasserhahn aufschraube. Die Popcornkohle ist natürlich unbrauchbar. Die ganze Küche stinkt. Die ganze Wohnung stinkt. Ich muss alle Fenster aufreissen, draussen weht der Sturm und kalte Luft zieht durch die Wohnung. Ich muss mir wärmere Kleidung anziehen, meiner Frau reicht eine Wolldecke.
Der Küchenunfall will mir nicht so recht einleuchten, ich habe nichts weiter gemacht als das, wofür die Packung und der Inhalt vorgesehen war. Nach einiger eingehenden Fehleranalyse denke ich, lag es an der geschlossenen Tüte. Ich verschloss die Tüte zu sehr, sodass die heisse Luft darin nicht entweichen konnte und eine zu hohe Temperatur erreichte. Wenn man die Tüte zum ersten Mal verwendet, dann hat sie ja diesen Luftschlitz, der immer geöffnet bleibt. Das muss es gewesen sein. Ich werde das nächste mal darauf achten. Hier ist es jetzt protokolliert, ich muss nur im Blog danach suchen, bevor ich das wieder mache.